Gemeinsam gestalten.
Gemeinsam führen.
Gemeinsam Wirkung entfalten.
Zweitägiges Offsite für Klarheit, Verbindung und Ausrichtung für wirksame Führung
Unser zweitägiges Offsite richtet sich an Führungsteams mit einer Größe von sechs bis 30 Führungskräften, die vor zentralen Veränderungsthemen stehen – sei es Restrukturierung, Wachstum, ein neues Führungs- oder Unternehmensleitbild zu erarbeiten, das Bestehende zum Leben zu erwecken oder der Wunsch, als Führungsmannschaft wirksamer zusammenzuarbeiten.
Ideal für Geschäftsführungen, Bereichs- und Abteilungsleitungen oder Führungsmannschaften.
- Ihr wollt eure Führungsprinzipien neu definieren, hinterfragen oder ein gemeinsames Führungsverständnis erarbeiten
- Es geht darum, Verantwortlichkeiten und Rollen zu klären
- Ihr wollt eure Unternehmenswerte leben statt nur formulieren
- Ihr wollt Zusammenhalt im Führungsteam aufbauen oder stärken
- Es stehen neue Herausforderungen an – und ihr wollt euch strategisch aufstellen

Unser Vorgehen – Strukturiert. Klar. Individuell.
Unser Führungskräfte-Offsite ist ein individuell angepasstes, professionell moderiertes Format – Ihr erhaltet ein klar definiertes Leistungspaket mit maximaler Wirkung und voller Transparenz. Obwohl Inhalte und Zielsetzungen individuell abgestimmt werden, folgt jedes Führungskräfte-Offsite einem bewährten Ablauf, der Wirkung entfaltet.

Kundenstimmen – Das sagen unsere bisherigen Projektpartner
Berg & Macher unterstützt uns dabei, die Themen Führungsdesign, Verantwortungsübernahme und Zusammenarbeitsstrukturen weiterzuentwickeln. Schon im Prozess mit Berg & Macher ist das Leadership Team spürbar zusammengerückt. Gleichzeitig spiegelt sich dieser Effekt nachhaltig in unserem Alltag: Ich nehme einen verstärkten Austausch unter den Führungskräften wahr.
Johannes Füss
Senior Vice President Sales bei EGYM Wellpass
Mögliche Offsite Formate
Gemeinsames Führungsverständnis entwickeln
Orientierung für Führungsteams: Führungsprinzipien überarbeiten oder neu definieren.
Ergebnis
Klar definierte, alltagstaugliche Führungsprinzipien
Gemeinsames Führungsverständnis im Team
Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung im Führungsalltag
Zukunft
gemeinsam gestalten
Die Vision greifbar machen, Führung am Wachstum ausrichten und operative Implikationen im Führungsteam klären.
Ergebnis
Gemeinsames Zielbild je Führungsebene/-bereich
Klare Rollen und Verantwortlichkeiten
Entwicklung erster Umsetzungsschritte
Rollen & Verantwortlichkeiten klären
Zuständigkeiten sauber trennen, Rollen schärfen und Doppelarbeit vermeiden:
Für Teams mit unklaren Rollen oder Reibungsverlusten
Ergebnis
Geklärte Rollen und Verantwortlichkeiten
Reduktion von Reibungsverlusten und Doppelarbeiten
Mehr Klarheit und Handlungssicherheit im Führungsteam
Unternehmenswerte mit
Leben füllen
Werte im Alltag sichtbar machen: Für Organisationen, die sicherstellen wollen, dass Werte auch wirklich gelebt werden.
Ergebnis
Lebendige, praxistaugliche Werte
Konkrete Maßnahmen zur Implementierung der Werte
Verankerung der Werte im Führungsverhalten
Zusammenhalt im Führungsteam stärken
Vertrauen aufbauen, Konflikte ansprechen, als Team wachsen: Für Führungsteams, die offener, vertrauensvoller und als Einheit agieren wollen.
Ergebnis
Gesteigertes Vertrauen und offenerer Austausch
Gemeinsames Zielverständnis im Führungsteam
Bessere Zusammenarbeit & Kommunikation
Lerne auch unser Team kennen

Um tiefgreifende und praxisnahe Veränderungen zu ermöglichen, kombiniert Jonas seine unternehmerischen und strategischen Ansätze mit den Prinzipien des agilen Organisationsdesigns. Als erfahrener Organisationsentwickler hat Jonas mit diesem Vorgehen umfassende Transformationsprozesse in komplexen Unternehmensumfeldern erfolgreich umgesetzt und Organisationen für die Herausforderungen von morgen gerüstet.
Jonas‘ Arbeitsweise ist systematisch und lösungsorientiert, mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung und Implementierung moderner Führungsansätze und ganzheitlicher Zielsysteme. Seine Beratung ist praxisnah und zielt darauf ab, dass Veränderungen Wirkung zeigen.

Als erfahrener Berater und ehemaliger Leiter der globalen Abteilung für Organisationsentwicklung bei Jameda hat Marcel erfolgreich zentrale Veränderungsprojekte wie Führungsprogramme, Strategy Execution Prozesse und die Implementierung von OKR-Frameworks geleitet. Seine Expertise reicht von der agilen Prozessgestaltung bis zur Entwicklung ganzheitlicher Führungsansätze, die Organisationen in komplexen und dynamischen Märkten nachhaltig erfolgreich machen.
Ebenso unterstützt er Organisationen Führungsarbeit systemisch und strategisch weiterzuentwickeln. Sein Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Führungsteams, um klare strategische Ausrichtungen zu definieren und Verantwortung nachhaltig in der Organisation zu verankern.
Marcel arbeitet praxisnah und lösungsorientiert mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Kombination von organisationstheoretischen Aspekten und der Praxis innerhalb der Organisation. Seine strukturierte und empathische Herangehensweise schafft Vertrauen und ermutigt Organisationen, ihre Transformationsziele effizient zu erreichen.

Als zertifizierte systemische Organisationsentwicklerin (DGSF) verbindet sie fundiertes Wissen mit praxisnaher Umsetzung. Sie versteht es, komplexe Strukturen zu durchdringen, bestehende Dynamiken wertschätzend zu hinterfragen und wirksame Veränderungen nachhaltig zu verankern. Madeleines interdisziplinärer Hintergrund in Physik und Wirtschaft verleiht ihr eine besondere analytische Stärke, die sie mit ihrer tiefen Erfahrung in der strategischen Begleitung von Unternehmenstransformationen verbindet.
Ihre Arbeit zeichnet sich aus durch strukturiertes Vorgehen mit klarer Umsetzungsorientierung und systemisches Denken, das ehrliche Reflexion ermöglicht. Immer mit einem klaren Blick für das große Ganze und einem feinen Gespür für das, was Teams wirklich brauchen.

Katharina arbeitet wirkungs- und lösungsorientiert, mit Fokus auf die praktische Umsetzung. Sie entwickelt Strukturen, die Organisationen stärken, anpassungsfähiges Handeln fördern und wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen. Hierbei bietet sie besonders fundierte Kenntnisse in der Entwicklung ganzheitlicher Zielsysteme, die sich an unternehmerischer Vision und Geschäftsstrategie orientieren. Im gemeinsamen Prozess erkennt sie spezifische Herausforderungen und bietet maßgeschneiderte, umsetzbare Lösungen.
Durch ihre empathische und strukturierte Herangehensweise schafft Katharina Vertrauen und fördert nachhaltige Veränderungen. Sie ist überzeugt, dass Organisationen erfolgreich und zukunftssicher agieren, wenn sie ein Arbeitsumfeld gestalten, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können.

Dabei kombiniert Stefan sein tiefes Wissen in Wirtschaftspsychologie mit Erfahrung in systemtheoretischer Organisationsentwicklung und aus früheren Rollen auch seine markenstrategische Perspektive. So gestaltet er Veränderungen strukturell sowie kulturell nachhaltig und optimiert die Zusammenarbeit durch sein Know-how in Prozessvisualisierung und Wertschöpfung, immer mit Blick auf messbare Ergebnisse.
Als erfahrener Organisationsentwickler arbeitet Stefan lösungsorientiert und immer mit dem Fokus auf die Bedürfnisse der Organisation. Mit Impulsen und zielorientierten Moderationsfähigkeiten hilft er Entscheider:innen ihre Organisation strategisch, wertschöpfungsorientiert und tiefem Verständnis für Organisationsprozesse zu gestalten. Dabei ermöglicht ihm seine motivierende und empathische Art betroffene Personen zu Beteiligten zu machen und somit Teams in einer Transformation partizipativ einzubinden.

Neben ihrer mehrjährigen Beratungspraxis und ihrem fachlichen Hintergrund als Organisationspsychologin und systemische Coachin bringt Ariane auch Erfahrung aus der internen Begleitung eines Transformationsprojekts im Mittelstand in HR-Funktion mit. Diese unterschiedlichen Perspektiven erlauben es ihr, sowohl die operativen als auch die strategischen Anforderungen von Veränderungsprozessen aus Unternehmenssicht zu verstehen und gezielt zu adressieren.
Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch ein hohes Maß an Struktur und strategischer Klarheit aus. Ariane setzt auf fundierte Methoden, die nicht nur theoretisch überzeugen, sondern auch schnell in die Praxis umgesetzt werden können. Durch ihre geerdete Art, ihren feinen Humor und ihre forschenden Fragen schafft sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, die Teams ermutigt, Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Warum Berg & Macher?
Wir sind Experten für Transformation, Organisationsdesign und moderne Führung – mit einem klaren Blick auf Systemdynamiken, Gruppeneffekte und individuelle Wirkfaktoren. Unser Anspruch: keine Theorieveranstaltung, sondern echte Ergebnisse, die euch weiterbringen.
Erfahrene Moderator:innen und Coaches
Mehr als 60 Führungsteams haben wir bereits begleitet – diese Erfahrung steckt in unserem Offsite-Paket.
Systemisch fundiert & praxisnah
Keine Theorieübung! Wir vermitteln alltagstaugliche Ansätze mit spürbarer Wirkung im Alltag.
Klarer Rahmen & individuelle Inhalte
Kein Unternehmen ist wie das andere, deshalb entwickeln wir individuell zugeschnittene Lösungen.
Professionelle Begleitung auf Augenhöhe
Wir verstehen uns nicht als Berater von oben, sondern als Sparringspartner an eurer Seite. Euer Erfolg ist unser Erfolg.
Warum ein Führungskräfte-Offsite?
Im Tagesgeschäft bleibt selten Raum für echte Reflexion, strategische Ausrichtung oder offene Gespräche im Führungsteam. Gerade in Zeiten von Wandel, Wachstum oder neuen Herausforderungen braucht es diesen bewussten Schritt zur Seite. Ein Offsite schafft Klarheit, stärkt Vertrauen und fördert die gemeinsame Wirksamkeit. Es ist kein Luxus, sondern eine gezielte Investition in Führung, Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit – mit Substanz, Struktur und spürbarem Impact.
Für wen eignet sich das Offsite-Format?
Unser Offsite richtet sich an Geschäftsführungen, Bereichs- und Abteilungsleitungen sowie komplette Führungsteams (sechs bis 30 Personen), die vor Veränderungen stehen oder ihre Zusammenarbeit, Ausrichtung und Führungswirksamkeit stärken möchten.
Wie viel kostet ein Offsite mit Berg & Macher ungefähr?
Die Kosten hängen von der Größe eures Führungsteams und dem damit verbundenen Moderationsbedarf ab – bei größeren Gruppen setzen wir z. B. zwei Moderator:innen ein, um maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Für bis zu 15 Teilnehmer liegen die Kosten zwischen 9.000–12.000€. Für 16-30 Teilnehmer liegen sie bei 12.000–17.000 €.
Kontaktiert uns gerne für ein unverbindliches Gespräch – wir erstellen euch ein individuelles, transparentes Angebot passend zu euren Anforderungen.
Habt ihr eigene Offsite-Locations?
Ja, wir verfügen über einen eigenen, inspirierenden Raum mit Küche, der speziell für Offsites und Teamformate gestaltet wurde. Dieser kann auf Wunsch gerne dazugebucht werden – alternativ führen wir das Offsite natürlich auch an einem Ort eurer Wahl durch und geben gerne auch Tipps für Offsite-Locations mit Übernachtungsmöglichkeiten in Alpennähe.
Was ist im Offsite-Paket enthalten?
Das Komplettpaket umfasst:
- Vorbereitung & Bedarfsklärung
- Zweitägiger, individuell gestalteter Workshop
- Moderation durch erfahrene Coaches
- Nachbereitung & Abschlussgespräch
- Dokumentation der Ergebnisse und Umsetzungsimpulse
Wie individuell ist das Offsite wirklich?
Jedes Offsite basiert auf einem klaren Ablauf, wird jedoch inhaltlich individuell auf eure Herausforderungen und Ziele zugeschnitten – nach Analyse eurer Ausgangslage und im engen Austausch mit Geschäftsführung oder HR.
In welcher Sprache kann das Offsite durchgeführt werden?
Das Offsite ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch möglich.
Wie starten wir?
Vereinbart einfach ein unverbindliches Vorgespräch, um zu klären, ob und wie ein Offsite euch aktuell am meisten bringt. Wir hören zu, analysieren und schlagen ein passendes Vorgehen vor.
Wenn du nach einem Führungs-Offsite mit Substanz suchst, dann sprich mit uns.
- Gemeinsames Führungsverständnis
- Starke Führungskultur
- Klare Rollen und Verantwortlichkeiten
- Zusammenhalt im Führungsteam stärken

Erzähl uns von deiner Themenstellung. Kontaktiere uns.