Skip to main content

Organisationsentwicklung in der Praxis: Erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen im Unternehmen

Heute sprechen wir darüber, wie ihr eure Organisation zukunftsfähig aufstellen könnt. Hierzu werden wir uns anhand des 5-Felder-Modells mit den fünf wichtigsten Handlungsfeldern auseinandersetzen, die für die erfolgreiche Organisationsentwicklung in der Praxis von zentraler Bedeutung sind.

Organisationsentwicklung auf den Punkt gebracht: Das 5-Felder-Modell einfach erklärt

Um euch eine ganzheitliche Perspektive auf die wichtigsten Handlungsfelder der Organisationsentwicklung zu geben, beziehen wir das 5-Felder-Modell von Berg & Macher zur einfacheren Erklärung mit ein.

Um die Transformation zu einer anpassungsfähigen Organisation mit einer starken Unternehmenskultur zu meistern, analysieren und entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden ihre Organisation in fünf Handlungsbereichen: Purpose & Vision, Führung & Verantwortung, Zusammenarbeit & Vertrauen, Organisation & Struktur und Strategie & Innovation beschäftigen und zeigen, welche Schritte notwendig sind, um in diesen Handlungsfeldern ins Machen zu kommen.

1. Handlungsfeld: Purpose & Vision

Der erste Handlungsbereich bezieht sich auf die Entwicklung von Purpose und Vision. Hier geht es darum, eine Vision zu entwickeln, den Purpose zu bestimmen, die Mission zu definieren, Werte zu entwickeln und in ein Leitbild zusammenzuführen. Ebenso geht es in diesem Handlungsfeld darum, die Identität des Unternehmens herauszuarbeiten. Wird der Bedarf für eine Organisationsentwicklung durch einen Nachfolgeprozess ausgelöst, wird hier in diesem Handlungsfeld auch die Zielvorstellung zur Nachfolge erarbeitet.

Passende Reflexionsfragen, um den Handlungsbedarf im Themenfeld Purpose & Vision zu ermitteln sind:

  • Habt ihr eine klare Vision, die für intern und extern formuliert wurde? Wird die Vision von den Führungskräften ins Team getragen?
  • Sind die Teammitglieder in der Lage, die Handlungen, Aufgaben und Ziele von der Vision eigenverantwortlich abzuleiten?
  • Habt ihr eure Werte konkret beschrieben, werden sie gelebt und sind sie im Alltag verankert?

2. Handlungsfeld: Führung & Verantwortung

Der zweite Handlungsbereich konzentriert sich auf die Stärkung von Führung und Verantwortung. Hier geht es darum, ein gemeinsames Verständnis von Führung zu definieren, Führungswerkzeuge zu erlernen und anzuwenden, die Einfluss auf die Kultur haben. Hierzu kann ein Führungsprogramm aufgebaut werden, Führungscoaching zur Unterstützung etabliert werden und Verantwortungsbereiche auf Führungsebene zu klären.

Fragen, die euch helfen herauszufinden, wo ihr zum Thema Führung & Verantwortung steht, lauten:

  • Werden Entscheidungen werden bei euch schnell und nachvollziehbar getroffen?
  • Haben eure Führungskräfte ein einheitliches, modernes Führungsverständnis?
  • Kommt euer Führungskreis regelmäßug zusammen, um gemeinsam daran zu arbeiten, die Organisation weiterzuentwickeln?

3. Handlungsfeld: Zusammenarbeit & Vertrauen

Im dritten Handlungsbereich Zusammenarbeit & Vertrauen geht es darum, Klarheit in der Teamarbeit zu schaffen, um die Zusammenarbeit effektiver zu gestalten und das Vertrauen zu stärken. Die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Es ist daher wichtig, die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams zu klären und Entscheidungsräume auf Teamebene zu definieren. Nur so können die Teammitglieder ihre Stärken und Fähigkeiten optimal einbringen. Eine gestärkte Fehlerkultur und Feedbackroutinen tragen dazu bei, dass jeder im Team offen und ehrlich miteinander kommunizieren kann. Auch eine klare Kommunikation und ein offene Austauschformate für die Ideen und Bedenken der Teammitglieder sind wichtig, um das Vertrauen im Team aufzubauen und zu erhalten.

Ihr könnt anhand folgender Fragen analysieren, wie es um eure Zusammenarbeit & Vertrauen steht:

  • Ist die Zusammenarbeit in euren Teams effektiv und ist klar, wer für was verantwortlich ist?
  • Habt ihr euch schon mit dem rollenbasierten Arbeiten auseinandergesetzt?
  • Seid ihr in der Lage, aus euren Fehlern schnell zu lernen?
  • Gibt es regelmäßige Feedbackroutinen, mit denen ihr eure Zusammenarbeit weiterentwickeln könnt?

4. Handlungsbereich: Organisation & Struktur

Der vierte Handlungsbereich Organisation & Struktur befasst sich damit, das Organisationsdesign zu überprüfen und zu verbessern. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisationsstruktur ist notwendig, um sich an die veränderten Anforderungen in der Wertschöpfungskette anzupassen. Dies ist auch nötig, um die Wissensverteilung zu beschleunigen und zu optimieren sowie Prozesse, Praktiken, Regeln weiterzuentwickeln und zu flexibilisieren. Die Erarbeitung Klärung von Abteilungsschnittstellen, moderner Gehalts- und Bonusmodelle sowie die Überarbeitung von Entwicklungspfaden, die auf Netzwerkorganisationen ausgerichtet sind, sind ebenfalls Teil dieses Handlungsfeldes.

Passende Reflexionsfragen zu eurer Organisation & Struktur sind:

  • Ermöglicht es eure aktuelle Organisationsform und Strukturen, die zukünftigen Herausforderungen stemmen zu können?
  • Habt ihr ein gemeinsames Verständnis davon, wie eure Organisationsstruktur zukunftsfähiger ausgerichtet sein kann?

5. Handlungsbereich: Strategie & Innovation

Im fünften Handlungsbereich setzen wir uns damit auseinander, inwiefern die bestehende Strategie bereits mit der Unternehmensvision verknüpft ist. Die Wachstumsstrategie ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung, die sich über Ziele operationalisieren lässt. Jedoch ist es ebenso wichtig, dass auch Ziele zur Weiterentwicklung des Unternehmens in Bezug auf die Organisationsstruktur, Führung und Kultur integriert werden. Damit sich alle im Unternehmen auf das Wichtigste konzentrieren können und nicht in einer Flut an Aufgaben stecken bleiben, erarbeiten und priorisieren wir im Handlungsfeld Strategie & Innovation auch passende Jahresziele. Diese Jahresziele können dann in agile Zielsysteme wie OKRs mit kürzeren Zeithorizonten von drei bis vier Monaten übertragen werden. Hierdurch werden die Ziele noch transparenter, erreichbarer und können dynamisch von Zyklus zu Zyklus angepasst werden. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es auch, besser Feedback von Kunden einzubeziehen und Innovationen schneller priorisieren und umsetzen zu können.

Folgende Fragen unterstützen euch bei der Ermittlung, wo ihr zum Thema Strategie & Innovation steht:

  • Seid ihr in der Lage, gemeinsame Ziele verbindlich festzulegen und klar zu priorisieren?
  • Gelingt es euch, Anregungen eurer Kund:innen schnell aufzunehmen und umzusetzen?
Zum Berg & Macher 5-Felder-Modell

Praxisbeispiel: Wie du dein Unternehmen mit dem 5-Felder-Modell erfolgreich veränderst

Wie ein Unternehmen in den fünf Handlungsfeldern aktiv werden kann, zeigt folgendes Kundenbeispiel:  Ein schnell wachsendes Unternehmen mit ca. 100 Mitarbeitern kam auf uns zu, da sie eine professionelle Begleitung für ihren Organisationsentwicklungsprozess gesucht haben, um sich zukunftsfähig aufzustellen und die organisatorischen Weichen zu stellen.

  1. Der Fokus lag zunächst darauf, das Leitbild weiterzuentwickeln und zu verankern. Aufbauend auf einem klareren Leitbild konnte die Fähigkeit zum Priorisieren gesteigert werden.
  2. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Stärkung von Führung und Verantwortung. Hierzu wurde ein Führungsprogramm implementiert, das zum modernen Führungsverständnis und dem Organisationsdesign passte.
  3. Zusammenarbeit und Vertrauen wurden ebenfalls weiterentwickelt. Neue Formen der Zusammenarbeit wurden etabliert, bei denen Entscheidungen und Konfliktlösungen in selbstorganisierten, cross-funktionalen Teams getroffen werden.
  4. Die Organisationsstruktur wurde durch die Vereinfachung von Schnittstellen und das Bilden von schlagkräftigen Teams verbessert und durch ein weiterentwickeltes Organisationsdesigns gestützt.
  5. Um die Vision und Strategie in die Umsetzung zu bringen, wurde ein konsequentes Zielesystem von der Vision bis zum operativen Ziel pro Team ein „Rhythmus“ in die Organisation gebracht, der das Unternehmen beim zielgenaueren Steuern unterstützt.

Insgesamt hat das Unternehmen so innerhalb eines Jahres eine zukunftsfähige Organisationsstruktur aufgebaut und sich besser aufgestellt, um weiter zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Fazit: So veränderst Du Deine Organisation erfolgreich

Wir hoffen, dass unser 5-Felder-Modell euch dabei geholfen hat, die fünf wichtigsten Handlungsbereiche für eine erfolgreiche Organisationsentwicklung besser zu verstehen.

Jetzt seid ihr Macher gefragt. Ihr könnt euch passend zu den fünf Handlungsfeldern unser Whitepaper mit Checkliste herunterladen, um herauszufinden, wo ihr in Bezug auf eure Organisation, Führung, Strukturen und Kultur steht.

Zum Whitepaper

Kontaktiere uns!

Servus, wir sind Berg & Macher

Ihr möchtet eure Organisation weiterentwickeln? Dann schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Nachricht!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Warum Unternehmenskultur so wichtig ist - Kontakt Jonas Schneider