Der OKR-Realitäts-Check anhand des Berg & Macher 5-Felder-Modells

OKR
Strategieumsetzung

Stimmen die Rahmenbedingungen für OKRs in eurer Organisation, damit sich mehr Zielorientierung darin entfalten kann?

Findet mit dem OKR-Realitäts-Check heraus, welche Faktoren eure OKRs hemmen und welche Rahmenbedingungen ihre Wirkung begünstigt, damit Zielorientierung entstehen kann.

Der OKR-Realitäts-Check ermöglicht es euch, die Potenziale des OKR-Frameworks in eurem Unternehmen freizusetzen. Erlangt ein tiefes Verständnis für die Rahmenbedingungen, die OKRs benötigen, um in eurer Organisation auch wirklich einen Mehrwert stiften zu können.

Durch die detaillierte Analyse entlang des 5-Felder-Modells erfahrt ihr, welche Wechselwirkungen zwischen diesen Bedingungen und der erfolgreichen Arbeit mit OKRs bestehen – so wird greifbar, was ihr für eine optimale Integration von OKR innerhalb der Organisation braucht.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren (Termin online buchen)Schriftlich Kontakt aufnehmen

Warum braucht es eine optimale Verzahnung zwischen OKRs und der Organisation?

Um das volle Potenzial des Frameworks auszuschöpfen, müssen die Rahmenbedingungen in der Organisation so gestaltet sein, dass das OKR-Framework erfolgreich angewendet werden kann. Dazu gehört beispielsweise die Definition einer klaren Vision sowie sowie die ernst gemeinte Bereitschaft zur Verantwortungsverteilung innerhalb der Organisation.

Der OKR-Realitäts-Check bietet Unternehmen die Möglichkeit, diese und weitere Rahmenbedingungen zu analysieren und relevante Handlungsfelder zur Optimierung zu erkennen, damit Zielorientierung sich in der Organisation entfalten kann.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren
OKR-Realitäts-Check Berg & Macher

Für wen eignet sich der OKR-Realitäts-Check?

Der OKR-Realitäts-Check bietet euch einen entscheidenden Mehrwert, wenn ihr in eurem Unternehmen den größtmöglichen Nutzen aus OKR ziehen möchtet – egal, ob ihr bereits mit OKR arbeitet, oder ihr derzeit in Erwägung zieht, das Framework einzuführen!

Wie läuft der Check ab?

Mit dem OKR-Realitäts-Check deckt ihr eure Stolpersteine und Erfolgsfaktoren auf, wisst ihr, wie ihr eure Arbeit mit OKRs verbessern könnt und erarbeitet ihr Lösungswege, damit OKRs ihr volles Potenzial entwickeln können.

Der OKR-Realitäts-Check läuft in drei Schritten ab:

Stolpersteine & Erfolgsfaktoren

Anhand unseres Fragebogens basierend auf dem 5-Felder-Modell setzt ihr euch mit den Faktoren auseinander, die eure OKR Implementierung begünstigen oder hemmen. Dabei bekommt ihr einen ersten Überblick über die Hebel, die ihr als Organisation in der Hand habt.

Konsequenzen für OKRs

In einem internen Austauschformat entwickelt ihr ein gemeinsames Bild zu den aktuellen Rahmenbedingungen in eurer Organisation.

Dann leitet ihr Konsequenzen ab, wie ihr eure Arbeit mit OKRs verbessern könnt.

Lösungswege

In einer gemeinsamen Sparring Session werden die konkreten Implikationen für die Arbeit mit OKR greifbar. Ihr lernt die für euch relevanten Hebel kennen, die ihr als Organisation betätigen könnt, sodass OKRs in eurer Organisation ihr volles Potenzial entfalten können.

Kontaktiert uns!

Ihr habt OKRs eingeführt, aber sie kommen bei euch nicht so richtig zum Fliegen und möchtet verstehen, wo ihr noch ansetzen könnt?

Ihr möchtet das volle Potenzial eurer OKRs ausschöpfen?

Dann lasst uns gerne dazu sprechen. Schreibt uns eine Nachricht über das Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei euch. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Beratung Organisationsentwicklung